Was ist Minimalmengenschmierung (MMS)?

Die Minimalmengenschmierung ist ein Verfahren der Dosiertechnik. Sie stellt eine Weiterentwicklung und deutliche Verbesserung der Nassbearbeitung dar, etwa bei Zerspanungsprozessen. Das Ziel der Minimalmengenschmierung besteht in der Reduzierung der Schmierstoffmenge.

Als eine Variante der Bandbeölung sorgt sie dafür, dass ein Überhitzen von Werkstücken durch Reibungswärme unterbunden wird. Der innovative Ansatz besteht darin, das Schmier- oder Kühlungsmittel so aufzutragen, dass es das Werkstück kühlt. Der Begriff Minimalmengen-Kühlschmierung (MMKS) ist dafür ebenfalls geläufig.

Bei der Minimalmengenschmierung wird ein Luft-Öl-Gemisch exakt am Wirkungsort aufgetragen, etwa beim Fräsen, Drehen, CNC-Sägen oder bei Verformungsprozessen. Das passiert mittels spezieller Sprühköpfe und Düsen.

 

 

Jetzt unverbindlich zur richtigen Beölung beraten lassen.

Jetzt beraten lassen

Seit über 20 Jahren Spezialist für:

  • Sondermaschinenbau
  • Dosiertechnik
  • Engineering

Sprayventil zur Bandbeölung

Band- und Werkzeugbeölung

eine gängige Praxis in der Blechbearbeitung

Beitrag jetzt lesen

Standarddosiergerät

Standard-Dosiergerät mit elektronischer Steuerung

ein Überblick

Beitrag jetzt lesen

Sprayventil zur Bandbeölung

Exakte Schmierung in der Industrie

Schmiertechnik der Zukunft

Beitrag jetzt lesen

Sprayventil zur Bandbeölung

Nonstop-Beölung: das Elektronische Dosier-Center (EDC)

Effiziente Wertschöpfung

Beitrag jetzt lesen

Auf der Suche nach einer individuellen Lösung?

Jetzt beraten lassen