Nonstop-Beölung: das Elektronische Dosier-Center (EDC)

Effiziente Wertschöpfung

Für die Industrie von heute ist die Effizienz der Produktionsprozesse ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Eine der Schlüsseltechnologien zur Optimierung dieser Prozesse ist die Beölung. Durch eine kontinuierliche und präzise Schmierung können Unternehmen nicht nur ihre Produktionskosten senken, sondern auch die Lebensdauer ihrer Maschinen verlängern.

In diesem Kontext stellt das Elektronische Dosier-Center (EDC) von WERUCON® eine bahnbrechende Lösung dar. Sie ermöglicht eine Nonstop-Beölung und steigert damit die Effizienz der gesamten Wertschöpfungskette.

Jetzt zur Nonstop-Beölung beraten lassen.

Jetzt beraten lassen

Seit über 20 Jahren Spezialist für:

  • Sondermaschinenbau
  • Dosiertechnik
  • Engineering

Was ist Nonstop-Beölung?

Nonstop-Beölung bedeutet, dass der Schmierstoff kontinuierlich und ohne Unterbrechung zugeführt wird. Diese Methode hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, da sie die Stillstandszeiten von Maschinen signifikant reduziert. In traditionellen Beölungssystemen kommt es häufig zu Unterbrechungen, die nicht nur Zeit, sondern auch Ressourcen kosten.

Durch die Implementierung eines Nonstop-Systems können Unternehmen die Produktivität erhöhen und gleichzeitig die Betriebskosten senken. Die dauerhafte Beölung sorgt dafür, dass alle beweglichen Teile optimal geschmiert werden, was den Verschleiß verringert und die Notwendigkeit von Wartungsarbeiten minimiert.

 

Effizienzsteigerung durch Lean Lubrication

Ein zentrales Ziel der Nonstop-Beölung ist die Optimierung des Materialverbrauchs. Das Elektronische Dosier-Center (EDC) sorgt dafür, dass der Schmierstoffbedarf genau analysiert und angepasst wird. Sensoren und intelligente Algorithmen überwachen den Verbrauch in Echtzeit. So werden die Betriebskosten reduziert und eine nachhaltigere Produktion gewährleistet. Der Einsatz von Lean Lubrication setzt nicht nur den Schmierstoffverbrauch herab, sondern verringert auch den Abfall und die Umweltbelastungen.

Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten:

Maximale Präzision in der Dosierung

Die präzise Dosierung von Schmierstoffen ist entscheidend für die Effizienz und Langlebigkeit von Maschinen. Das EDC verwendet eine volumetrische Dosierpumpe, die eine bestimmte Menge an Schmierstoff liefert. Überall dort, wo es auf eine exakte Schmierung ankommt, stellt es die beste Lösung dar.

Zusätzlich ermöglicht das EDC anpassbare Düsen, die je nach Anforderung der Anwendung ausgewählt werden. Dadurch wird eine optimale Schmierung selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen gewährleistet.

 

 

 

Automatisierte Beölungsprozesse

Ein weiterer Vorteil des EDC ist die Möglichkeit, Beölungsprozesse zu automatisieren. Die integrierte Speicherkapazität erlaubt es, verschiedene Beölungsprogramme zu speichern und bei Bedarf abzurufen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch menschliche Fehler bei der Einstellung der Beölung. Die Flexibilität des Systems erlaubt es, auf Änderungen in der Produktion schnell zu reagieren und die Beölungsparameter entsprechend anzupassen.

Vorteile im Überblick:

  • Echtzeitüberwachung
  • programmierbare Einstellungen
  • Fehlerdiagnose
  • Datenspeicherung
  • Integration in Produktionssysteme

Branchen und Anwendungsfelder

Das EDC kommt in etlichen Industriezweigen zum Einsatz, darunter die Stanz- und Biegeindustrie, der Automobilbau und der Maschinenbau. In der Stanzindustrie beispielsweise sorgt die kontinuierliche Beölung dafür, dass die Werkzeuge optimal geschmiert werden. Das verlängert ihre Lebensdauer und verbessert die Qualität der produzierten Teile.

Im Automobilbau kann das EDC in verschiedenen Fertigungsprozessen eingesetzt werden. Die Vielseitigkeit des Systems macht es zu einer wertvollen Investition für Unternehmen in verschiedenen Sektoren.

Integration und Kommunikation – Services bei WERUCON®

Ein weiteres herausragendes Merkmal des EDC ist die einfache Integration in bestehende Produktionssysteme. Dank modernster Schnittstellentechnologie kann das EDC problemlos mit anderen Maschinen und Steuerungssystemen kommunizieren. Diese Interoperabilität ermöglicht eine nahtlose Einbindung in die gesamte Produktionsumgebung und verbessert die Effizienz der Beölungsprozesse.

Überdies bieten Fernwartungsoptionen die Möglichkeit, das EDC von überall aus zu überwachen und zu steuern, was die Wartung und den Support erheblich vereinfacht. WERUCON® eröffnet seinen Kunden etliche Verwendungsoptionen und stellt damit smarte Services zur Verfügung:

  • Die Kommunikation erfolgt über verschiedene Schnittstellen: RS232, RS485, Profibus, Profinet, Ethernet.
  • Das EDC wird mühelos in übergeordnete Systeme integriert.
  • Ein optionales Fernwartungsmodul ermöglicht örtlich ungebundenen Zugriff.
  • Mit der Standardausführung des EDC können bis zu acht Dosierpumpen ausgerüstet werden.
  • Bei unterschiedlichen Schmierstoffen wird das EDC mit zwei entsprechenden Tanks geliefert.

 

Kontakt zu WERUCON

Wir sind Experten für modernste und individuelle Dosiertechnik-Lösungen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Jetzt Kontakt aufnehmen

 

WERUCON® ist nicht nur Hersteller des EDC, sondern auch ein Partner für maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Beölung. Durch Engineering-Dienstleistungen und die Entwicklung von Sondermaschinen können spezifische Anforderungen der Kunden erfüllt werden.

Die enge Zusammenarbeit mit Schmiermittelherstellern garantiert, dass die Kunden stets die besten Produkte für ihre Anwendungen erhalten. WERUCON® unterstützt Unternehmen dabei, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern.

Die Bedeutung für die Industrie

Die Zukunft der Beölung liegt in der kontinuierlichen und präzisen Schmierung. Das Elektronische Dosier-Center bietet eine innovative Lösung, die nicht nur die Effizienz der Produktionsprozesse verbessert, sondern auch die Betriebskosten senkt. Unternehmen, die auf Nonstop-Beölung setzen, profitieren von einer höheren Produktivität und einer verlängerten Lebensdauer ihrer Maschinen. Die Investition in das EDC ist somit eine strategische Entscheidung für eine nachhaltige und effiziente Wertschöpfungskette. Einen weiterführenden Artikel zum Thema lesen Sie hier – er ist im Fachverlag Moeller erschienen.

FAQ

Was sind die Hauptvorteile der Nonstop-Beölung?

Die Hauptvorteile der Nonstop-Beölung liegen in der Reduzierung von Stillstandszeiten, der Senkung von Wartungskosten und der Verbesserung der Lebensdauer von Maschinen, da eine kontinuierliche Schmierung gewährleistet wird.

Wie funktioniert das Elektronische Dosier-Center (EDC)?

Das Elektronische Dosier-Center (EDC) arbeitet mit einer volumetrischen Dosierpumpe, die eine präzise und kontinuierliche Zuführung von Schmierstoffen ermöglicht. Die verschiedenen Beölungsprogramme lassen sich automatisiert abrufen.

Wie unterstützt das EDC die Automatisierung von Beölungsprozessen?

Das EDC unterstützt die Automatisierung von Beölungsprozessen durch die Möglichkeit, verschiedene Beölungsprogramme zu speichern und in Echtzeit anzupassen, wodurch menschliche Fehler minimiert und Reaktionszeiten verkürzt werden.

Welche Kommunikationsschnittstellen bietet das EDC?

Das EDC bietet eine Vielzahl von Kommunikationsschnittstellen (RS232, RS485, Profibus, Profinet und Ethernet sowie OPC UA), um eine mühelose Integration in bestehende Produktionssysteme zu gewährleisten.

Wie viel Platz benötigt das Elektronische Dosier-Center (EDC) in der Produktionslinie?

Das EDC ist so konzipiert, dass es eine kompakte Bauweise hat und somit nur minimalen Platz in der Produktionslinie benötigt: 600 × 600 × 250 mm. Dies erleichtert die Integration in bestehende Systeme, ohne dass umfangreiche Umbaumaßnahmen erforderlich sind.

Welche Wartungsanforderungen hat das EDC?

Das EDC ist mit einer benutzerfreundlichen Wartungsoberfläche ausgestattet, die regelmäßige Check-ups erleichtert. Die meisten Wartungsarbeiten können in kurzer Zeit durchgeführt werden. Das System ist so konzipiert, dass es zu niedrigen Gesamtbetriebskosten beiträgt. Durch ein optionales Fernwartungsmodul ermöglicht das EDC einen örtlich ungebundenen Zugriff, sodass Wartungs- und Supportmaßnahmen effizient durchgeführt werden können.

Wie kann das EDC an unterschiedliche Schmierstoffe angepasst werden?

Das EDC kann flexibel mit verschiedenen Schmierstoffen betrieben werden, indem es mit mehreren Tanks ausgestattet wird. Dies ermöglicht es Unternehmen, je nach Anwendung und Anforderungen spezifische Schmierstoffe zu verwenden, ohne dass ein aufwendiger Wechsel des Systems notwendig ist.