WERUCON Dosiertechnik

In den Bereichen Bandbeölung, Fettdosierung
und Minimalmengenschmierung.

Seit 1993 entwickelt WERUCON Dosiertechnik

Als Vorreiter im Bereich der Minimalmengenschmierung (MMS) setzte das Unternehmen Maßstäbe in der modernen Dosiertechnik. Was die Technik einmalig macht, ist ihre Flexibilität: Flexibilität sowohl hinsichtlich der zu dosierenden Schmierstoffe und ihrer Viskositäten als auch in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten. Kernstück der WERUCON Dosiereinheiten für spanende Verfahren ist die Pumpe – sie steht für Prozesssicherheit und Reproduzierbarkeit. Eine andere wesentliche Komponente ist die Dosierdüse. Die Bauart unterstützt das richtungsgenaue Auftragen von Schmiermitteln ohne Vernebelung, die die Umgebung mit gesundheitsschädlichen, lungengängigen Tröpfchen verunreinigt.

Zum Produktportfolio

Im Bereich der volumetrischen Fettdosierung geht das Unternehmen zukunftsweisende Wege: Die Produkte arbeiten mit möglichst geringem Druck, so dass auch disperse Gemische verarbeitet werden können, ohne dass Entmischungs-Phänomene auftreten. Für die nicht spanende Metallbearbeitung stellt das Unternehmen Systeme zur Bandbeölung her. Auch hier sind die Produkte äußerst flexibel: die Einsatzmöglichkeiten reichen von der Flutung bis hin zur Minimalmengenschmierung. Die raffinierte Technik verspricht Präzision, einfaches Bedienen und Umrüsten sowie größtmögliche Flexibilität.

Systemprogramm zur Bandbeölung

Das kontaktlose Beölen von Bändern und Blechen in Stanz- und Umformprozessen hat gegenüber anderen Verfahren entscheidende Vorteile: Auch bei Unebenheiten in den zu verarbeitenden Blechen oder vorgeformten Teilen kann ein gleichmäßiger Auftrag garantiert werden. Dies erhöht die Standzeiten der Werkzeuge und verbessert die Qualität der Verarbeitung. WERUCON® bietet mit seinen Produkten zur Bandbeölung kosteneffiziente, sichere und flexible Lösungen zur kontaktlosen Beölung an. Die WERUCON-Lösungen zeichnen sich durch eine präzise Dosierung , Flexibilität hinsichtlich der zu verarbeitenden Schmiermittel und nahezu nebelfreien Auftrag aus. Dabei können Werkstücke dank des modularen Aufbaus in beliebiger Breite beölt werden. Entsprechend den Anforderungen an Flexibilität und maximal zu verarbeitender Mengen pro Stunde bieten wir Bandbeölungssysteme als Überdrucksysteme oder als volumetrische Dosiersysteme an.

Vorteile

  • Kontaktloses Beölen von Bändern, Blechen und Teilen
  • Hohe Produktionssicherheit
  • Prozesssichere Beölung
  • Präzise Dosierung
  • Nebelfreies Auftragen
  • Große Flexibilität durch einzeln oder in Gruppen schaltbare Sprayventile
  • Optionale Steuereinheit mit Rezepturen-Speicher,
  • Standard-Schnittstellen und Nutzer-Rechte-System
  • Automatische und im Rezept speicherbare Sprayventil-Positionierung

Systemprogramm zur Fettdosierung

Die sichere Förderung und präzise Dosierung von Fetten innerhalb moderner Fertigungsverfahren ist eine wichtige Anforderung. WERUCON bietet mit seinen Produkten zur Fettdosierung und Fettförderung umfangreiche Lösungen für nahezu alle Anwendungen.

Volumen-Dosierventile

Mit den Volumen-Dosierventilen VDO von WERUCON ist das Portionieren und die Kontaktbefettung ebenso möglich, wie das kontaktlose Auftragen bzw. Schießen über Distanz. Unterschiedliche Mengen können anforderungsgenau und reproduzierbar appliziert werden. Die Volumendosierventile gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, die sich im Wesentlichen durch das Dosierspektrum unterscheiden.

Dosierdüsen

WERUCON bietet eine Reihe von Standard-Dosierdüsen für die Verwendung an den Dosierventilen an. Entsprechend der Anwendung unterstützen sie das kontaktlose Applizieren bzw. Spucken der Fette oder das Auftragen von z.B. Fettpunkten. Für besondere Anwendungen oder sehr begrenzten Bauraum liefern wir gerne Sonderdüsen. Unsere Volumen-Dosierventile sind von der Konzeption her geeignet, die Fette auch nach der Ausbringung noch längere Strecken durch WERUCON-Düsen zu drücken bzw. zu spucken. Wir haben für Kunden ein weites Spektrum an Sonder-Düsen entwickelt und gebaut

Stellmotor und Steuereinheit

Unser Stellmotor und unsere Steuereinheit ergänzen die Dosierventile zur Komplettlösung.

Material-Druckspeicher

Zur Fettförderung bieten wir als Ergänzung zu dem herkömmlichen Prinzip der Fassförderpumpe einen innovativen Materialdruckspeicher, der die hohen pulsierenden Drücke des Fördersystems aufnimmt und die Medien bei gleichmäßigem Druck sicher an das Dosierventil weiterleitet. Insbesondere Hochleistungsfette werden oft in Kleingebinden eingesetzt. Die empfindlichen Medien reagieren auf Temperatur- und Druckschwankungen mit Entmischung.

Kleingebinde-Entnahmeeinheit

Lernen Sie unsere Kleingebinde-Einheit kennen, die speziell für die Entnahme von Pasten und Fetten aus kleinen, handelsüblichen Gebinden entwickelt wurde. Die einzigartige Konstruktion vermeidet einerseits Lufteinschlüsse, andererseits verhindert sie die Entmischung disperser Gemische durch hohe Drücke, wie sie bei herkömmlichen Anlagen entstehen. Der Förderdruck kann an das Medium und das Fettdosierventil angepasst werden und beträgt maximal 10 bar.

Minimalmengenschmierung (MMS)

Überall, wo Reibung durch Schmiermittel minimiert oder mit einer Schutzflüssigkeit konserviert werden soll, ist die Minimalmengenschmierung ein kostenoptimierendes und umweltfreundliches Verfahren. Die Umstellung von Schmiermitteln in einem Produktionsprozess ist häufig für Unternehmen mit sehr hohen Kosten verbunden. Unsere Dosiertechnik ist so ausgereift, dass die Dosiereinheiten an die bevorzugten Schmiermittel angepasst werden können. So können Kunden der spanenden und spanlosen Industrie auf modernste Minimalmengenschmierung setzen, ohne hohe Umstellungskosten in kauf nehmen zu müssen. Die Minimalmengenschmierung erlaubt die deutliche Verringerung des Schmiermitteleinsatzes bei reproduzierbarer Beölung. Dies reduziert deutlich die Kosten, senkt darüber hinaus aber auch die Belastung der Umwelt. Voraussetzung für diese Flexibilität bezüglich der Schmier- bzw. Kühlmittel ist eine leistungsstarke Pumpe. Die Dosierpumpen sind Eigenentwicklungen, die auf die Förderung unterschiedlichster Flüssigkeiten mit ihren Viskositäten ausgelegt sind. Dies bedeutet nicht nur den variablen Einsatz von Flüssigkeiten, sondern zusätzlich Prozesssicherheit auch bei schwankenden Außentemperaturen. Unsere Dosierdüsen sind geometrisch so gestaltet, dass diese bei korrekter Einstellung der Blasluft bei den meisten marktüblichen Schmiermitteln kein Vernebeln zulässt. Dadurch wird die Arbeitsraumluft von gesundheitsschädlichen, lungengängigen Tröpfchen (Aerosolen) in der Regel nicht belastet.

Vorteile der MMS

  • Keine Umstellung der Schmierstoffe erforderlich
  • Keine Entsorgungskosten für Kühlemulsionen
  • Keine Rückstände auf Werkstücke, Werkzeuge und Maschinen
  • Keine Reinigungsarbeiten
  • Kein aufwendiges Kühlmittel-Umlaufsystem. Auffangwanne, Spritzschutz, Filter etc. sind nicht mehr erforderlich
  • Höhere Werkzeugstandzeiten
  • Höhere Schnittgeschwindigkeiten sind möglich
  • Höhere Oberflächengüte und Maßhaltigkeit der Werkstücke
  • Keine Atemluftverunreinigung durch toxische Aerosole im Arbeitsbereich
  • Keine dermatologische Gefährdung wie bei Kühlemulsionen
  • Keine Umweltbelastung, unsere Schmiermittel sind biologisch abbaubar